Exposé 312
KLEINOD AN DER FRIESACHER STADTMAUER
- Objekt-ID:312
- Immobilienart:Einfamilienhaus
- Vermarktungsart:Kauf
- Adresse:9360 Friesach
- Region:Österreich / Kärnten
Fotos zur Immobilie
Details zur Immobilie
Flächen
- Wohnfläche: ca. 90 m²
- Zimmerzahl: 0
- Grundstücksfläche: ca. 265 m²
Preise
- Kaufpreis: 125.000,00 EUR
- Courtage / Provision: 3 % vom Kaufpreis zuzgl. 20 % Umsatzsteuer
- provisionspflichtig: ja
Beschreibungen zur Immobilie
Beschreibung der Preisgestaltung
Kaufpreis: € 125.000,00
Beschreibung im Detail
WOHNEN AUF GESCHICHTSTRÄCHTIGEM BODEN
In keiner anderen Stadt in Kärnten kann man stimmungsvoller auf den Spuren des Mittelalters wandeln als in der Burgenstadt Friesach!
Das Bauwerk des kleinen Familienhäuschens im Bereich des ehemaligen St. Veiter Tores geht zurück auf das 13. Jhd. Um 1600 war es Wohnhaus des Torsperres. Es liegt in der Herrengasse, direkt an der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten Friesacher Stadtmauer mit dem noch immer gefüllten Wassergraben. Im Inneren gibt es einen tonnengewölbten Keller, im Erdgeschoß gibt es einen tonnengewölbter Flur, auch die beiden angrenzenden Räume befindet sich Tonnengewölbe.
Neben dem Haupthaus befindet sich im hinteren nördlichen Bereich einen Zubau, dzt. als Holzlager genutzt.
Im netten kleinen Grünstreifen, Garten kann man die Ruhe genießen. Der kleine Garten ist schön gestaltbar.
Das Nebengebäude ist für Hobbies, als Werkstatt etc. nutzbar.
Beschreibung der Lage
Friesach ist eine Stadtgemeinde mit knapp 5000 Einwohnern im Norden Kärntens. Sie ist die älteste Stadt Kärntens und für ihre heute noch gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke, wie die Stadtbefestigung samt wasserführendem Stadtgraben, bekannt.
Als älteste Stadt Kärntens ist Friesach weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt als "Schauplatz Mittelalter Friesach" und entwickelt sich in Richtung eines mittelalterlichen Kompetenzzentrums weiter. Friesach ist darüber hinaus Kulturstadt und außerdem nicht nur bekannt für die große Vergangenheit, sondern auch für die hohe Lebensqualität in der Gegenwart.
Beschreibung der Ausstattung
IDEAL FÜR BASTLER UND HANDWERKER
Die Jahrhunderte alte Bausubstanz wurde vom Vorbesitzer in den Jahren 94 ff mit viel Aufwand erneuert. Die Arbeiten wurden allesamt von Professionisten ausgeführt, alle Rechnungen sind vorhanden. Die Bausubstanz ist in Ordnung, weist aber einige Sanierungsstellen auf.
Die Fenster im EG und Dachboden, wurden mit Zustimmung vom Bundesdenkmalamt erneuert, ebenso Fassade.
Die Sanitäranlagen, 1x Bad/WC, 1x Dusche WC wurden komplett neu errichtet. Die derzeitige Raumaufteilung können Sie dem angefügten Plan entnehmen.
Die Ölheizung – umstellbar auf Festbrennstoffe ist komplett neu eingebaut worden, ebenso wurde die gesamte Elektrik erneuert.
Die Dacherneuerung erfolgte 2000/2001 und zeigte sich das Objekt zur Landesausstellung im neuen Glanz.
Der großzügige Dachboden kann zur zusätzlichen Wohnraumbeschaffung ausgebaut werden.
Weitere Informationen
AKKORDIERUNG MIT DEM BUNDESDENKMALAMT
Dem Gebäude kommt in der straßenseitigen Außenerscheinung sowie in dem tonnengewölbten Keller und in den gewölbten Räumen des Erdgeschosses Denkmalbedeutung zu. Dem nördlich angrenzenden Anbau kommt keine Denkmalbedeutung zu. (Herrengasse 21, EZ 246,Gst.Nr.88).
Wir empfehlen, Erneuerungen an der Außenfassade bzw. bauliche Maßnahmen im Gewölbebereich im Vorfeld mit dem Bundesdenkmalamt zu akkordieren. Kontaktdaten über uns erhältlich. Alle durchgeführten Maßnahmen sind bewilligt.
Alle Ausführungen entsprechen den Angaben und Unterlagen des Verkäufers, sowie der von Gemeinde und Denkmalschutz eingeholten Information.
Der Energieausweis wurde angefordert!
Wir weisen gemäß § 5 Maklergesetz darauf hin, dass die Glan Real und Hausverwaltung Ges.m.b.H. als Doppelmakler (für Käufer und Verkäufer) tätig ist.